In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen
Ring-Harnröhrenpessar mit Verdickung für den Harnröhrenbereich Dr. Arabin

Ring-Harnröhrenpessar mit Verdickung für den Harnröhrenbereich Dr. Arabin

  • Ein Harnröhrenpessar ist ein Hilfsmittel zur Behandlung von Belastungs- und Dranginkontinenz bei Frauen. Es stützt die Harnröhre und verhindert, dass die Scheidenwände hervortreten.
Abmessungen
37,57 €
inkl. MwSt / stk.
Schnelles Einkaufen 1-Click(ohne Registrierung)
Produkt nicht verfügbar
Produkt nicht verfügbar
14 Tage für einfache Rückgabe
Sicher einkaufen

Ring-Harnröhrenpessar mit Verdickung für den Harnröhrenbereich von Dr. Arabin

Ein Harnröhrenpessar ist ein Hilfsmittel zur Behandlung von Belastungs- und Dranginkontinenz bei Frauen. Es stützt die Harnröhre und verhindert ein Absinken der Scheidenwände. Bei körperlicher Betätigung öffnet sich bei Menschen mit Belastungsinkontinenz der obere Teil der Harnröhre, da der Druck in der Bauchhöhle steigt. Es stützt die Wände von Scheide und Harnröhre mechanisch und verhindert so unkontrollierten Harnverlust, insbesondere bei körperlicher Betätigung wie Husten, Lachen oder Sport.

Das Harnröhrenpessar weist eine charakteristische Verdickung auf. Dank dieser Verdickung stützt es den Bereich um die Verbindung zwischen Blase und Harnröhre. Dieser Bereich wird als Blasenhals bezeichnet. Das Pessar besteht aus medizinischem Silikon und ist ein zertifiziertes Medizinprodukt.

Pessare sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Ihre Auswahl sollte von einem Facharzt nach einer gründlichen gynäkologischen Untersuchung getroffen werden. Das Einführen und Entfernen des Pessars erfordert etwas Übung, viele Frauen schaffen es jedoch selbstständig. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Arzt sind notwendig, um Ihren Gesundheitszustand und den Sitz des Pessars zu überwachen und möglichen Komplikationen wie Infektionen und Druckstellen vorzubeugen. Urethralpessare gelten für viele Frauen als sichere und wirksame Methode zur Behandlung von Belastungsinkontinenz und bieten eine Alternative zu medikamentösen oder chirurgischen Behandlungen.


Ring-Urethralpessar – Anwendung und Indikationen:

  • Bei Patientinnen mit Belastungsinkontinenz (z. B. beim Husten, Niesen),
  • Im Bereich der Dranginkontinenz oder Mischinkontinenz,
  • Zystozele.

 

Ring-Harnröhrenpessar – Größe und Anwendung:

Der untersuchende Arzt passt das Harnröhrenpessar bei der ersten Untersuchung an. Es sollte ein Pessar verwendet werden, das optimale Kontinenz beim Husten im Stehen gewährleistet und gleichzeitig eine problemlose Blasenentleerung ermöglicht. Nach einiger Zeit kann ein Wechsel auf ein größeres Pessar notwendig sein, da das Pessar aufgrund der Gewebeerschlaffung die Blase nicht mehr ausreichend verschließt und geringe Mengen Urin in die Harnröhre gelangen können.

Beim Anlegen wird der Ring durch das hintere Scheidengewölbe geführt, sodass der Durchgang zwischen Blase und Harnröhre durch Anheben der Verdickung nach oben/vorne angehoben wird. Testen Sie beim ersten Einführen, ob das Pessar unter Belastung wie Husten, Pressen und Bewegung hält.

Harnröhrenpessare werden in der Regel tagsüber getragen, manchmal auch nur bei körperlicher Aktivität (z. B. Sport). Es wird empfohlen, das Pessar abends zu entfernen und morgens wieder einzuführen. Ihr Arzt kann weitere Maßnahmen, wie z. B. eine Hormontherapie, empfehlen. Diese kann das Einführen und Wechseln des Pessars erleichtern und bei Bedarf die Epithel- und Geweberegeneration unterstützen. Eine Behandlung mit Östrogencreme kann die Vaginalschleimhaut widerstandsfähiger gegen Erosionen machen, da sie Entzündungen hemmt und die Epithelreifung fördert (Östrogen verbessert die lokale Durchblutung).

Das Pessar wird im Stehen eingeführt, wobei ein Bein auf einem Stuhl, Hocker oder der Bettkante liegt. Falls dies zu schwierig ist, können Sie es mit leicht gespreizten Beinen versuchen, während Sie an einer Wand stehen oder liegen. Das Pessar sollte vor dem Einführen zusammengedrückt werden. Die Stabilität des Pessars ist entscheidend für einen positiven therapeutischen Effekt.

Das Entfernen ist sehr einfach. Die Patientin zieht mit dem Zeigefinger am Ring. Die Verwendung eines Zugfadens kann hilfreich sein. Bei Harnversagen sollte das Pessar entfernt und nach Rücksprache mit einem Arzt oder Physiotherapeuten eine kleinere Größe gewählt werden. Auch bei geplanter Operation kann ein Harnröhrenpessar als „Probepessar“ für oder gegen eine chirurgische Therapie dienen. Die Patientin sollte angewiesen werden, Beschwerden, auch beim Wasserlassen/Stuhlgang während der Pessartherapie, unverzüglich zu melden.


Kontraindikationen für das Harnröhrenpessar:

  • Allergien gegen das Pessarmaterial (Silikon),
  • Entzündliche Erkrankungen der weiblichen Beckenorgane,
  • Blutungen aus dem Genitaltrakt,
  • Beckenorganprolaps Grad III und IV.

 

Bevor Sie das Pessar zum ersten Mal verwenden, beachten Sie bitte:

  • Lesen Sie die Informationen in der Gebrauchsanweisung.
  • Das Pessar sollte bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.
  • Die Haltbarkeit des Pessars in intakter Verpackung beträgt 10 Jahre ab Herstellungsdatum.
  • Nach Gebrauch wird eine Verwendung von drei Jahren empfohlen. Sollten bei der Überprüfung Schäden wie Risse, Verformungen oder
  • Farbveränderungen festgestellt werden, sollte das Pessar umgehend ausgetauscht werden.
  • Das Produkt sollte nicht verwendet werden, wenn mechanische Schäden (Schnitte, Risse usw.) auf der Oberfläche sichtbar sind.
  • Vor der Wiederverwendung muss das Pessar gründlich unter fließendem Wasser mit einem Reinigungsmittel (z. B. Flüssigseife) abgewaschen werden.
  • Sie können eine weiche Bürste verwenden.
  • Das Material des Produkts ermöglicht dieses Verfahren.

Die Anwendung eines Silikonpessars kann während der Therapie die Entstehung von Entzündungen der weiblichen Beckenorgane begünstigen. Denken Sie daran, das Pessar nachts zu entfernen.

  

Dr. Arabin Harnröhrenpessar Packungsinhalt:

  • Ringförmiges Harnröhrenpessar mit Verdickung für den Harnröhrenbereich Dr. Arabin
  • Gebrauchsanweisung

HINWEIS: Nach dem Auspacken ist eine Rückgabe des Produkts nicht mehr möglich.

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen?Stellen Sie eine Frage, und wir werden umgehend antworten und die interessantesten Fragen und Antworten für andere veröffentlichen.
Stelle eine Frage
Wenn die obige Produktbeschreibung unzureichend ist, können Sie uns eine Frage zu diesem Produkt schicken. Wir werden versuchen, Ihre Frage so schnell wie möglich zu beantworten. Deine Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung. bearbeitet.
Ihre Bewertung schreiben
Ihre Note:
5/5
Ihr Produktfoto hinzufügen:
pixel