Contrelle Blasenstabilisator - Starterset - 3-tlg.
Contrelle Blasenstabilisator – Hilfe bei Belastungsinkontinenz
Contrelle ist ein komfortabler, diskreter und einfach anzuwendender Blasenstabilisator, der Blasenschwäche aufgrund von Belastungsinkontinenz (SUI) reduziert oder stoppt.
Contrelle bringt Blasenhals und Harnröhre in ihre natürliche Position zurück und beugt so Harninkontinenz beim Lachen, Husten, Niesen oder Sport vor.
Contrelle besteht aus weichem Schaumstoff und eignet sich perfekt für den täglichen Gebrauch oder für bestimmte Aktivitäten wie Sport.
Die Wirkung von Contrelle ist klinisch erwiesen.
Wie wirkt Contrelle?
1. Contrelle besteht aus feinen, flexiblen Flügeln aus weichem Schaumstoff, an denen ein Faden befestigt ist. Jedes Set enthält einen Applikator in Stiftform, der die Anwendung erleichtert.
2. Contrelle ist weich und zart – ähnlich wie ein Tampon. Dadurch lässt es sich leicht einführen und entfernen und ist angenehm zu tragen.
3. Die Anwendung von Contrelle ist ganz einfach und bequem von zu Hause aus möglich.
4. Contrelle stützt effektiv Harnröhre und Blasenhals, hält sie in ihrer natürlichen Position und beugt so Harninkontinenz vor.
5. Sie können Contrelle täglich bis zu 16 Stunden lang verwenden (Studien belegen, dass die Anwendung von Contrelle bis zu 16 Stunden sicher ist und kein erhöhtes Infektionsrisiko birgt). Contrelle sollte vor dem Schlafengehen entfernt werden. Sie können es täglich tragen, wenn Sie möchten. Sie müssen es tagsüber nicht abnehmen, auch nicht beim Toilettengang. Jedes Contrelle kann nur einmal verwendet werden.
6. Contrelle ist in drei Größen erhältlich. Für den Einstieg in die Contrelle-Anwendung können Sie das Starter-Kit mit jeweils einer Größe verwenden.
Warum lohnt sich die Anwendung von Contrelle bei Belastungsinkontinenz?
- Hervorragender Schutz vor Harnverlust sowohl im Alltag als auch bei körperlicher Betätigung
- Klinisch nachgewiesene Wirksamkeit
- Komfortable Anwendung – weicher und zarter Schaumstoff sorgt für angenehmen Tragekomfort
- Einfache Anwendung – dank speziellem Applikator
- Vermeiden Sie das Tragen von Binden
- Option zur Unterstützung der Therapie bei Organsenkung
- Kann kurzzeitig, z. B. während des Trainings, oder langfristig, d. h. über den Tag verteilt (bis zu 16 Stunden), angewendet werden
- Bei korrektem Tragen besteht kein Infektionsrisiko.
Klinisch nachgewiesene Wirksamkeit bei Belastungsinkontinenz
Contrelle reduziert klinisch erwiesen die Häufigkeit und Schwere von Inkontinenz bei korrektem Tragen. Darüber hinaus ist Contrelle derzeit vom britischen Gesundheitsdienst NHS erstattungsfähig:
- Sieben veröffentlichte klinische Studien zeigten signifikante Ergebnisse.
- Nachuntersuchungsdaten nach 12 Monaten zeigen eine anhaltende Verbesserung.
Kontraindikationen
- Alter unter 18 Jahren
- Schwangerschaft
- Geburt in den letzten 3 Monaten
- Vaginale Reizung/Infektion
- TSS (Toxisches Schocksyndrom)
- Beckenoperation in den letzten 6 Monaten
- Behandlung von Beckenkrebs
- Mittelschwerer bis schwerer Vaginalprolaps
- Harnwegs- oder Vaginalinfektion
- Erhebliche oder störende vaginale Trockenheit (fragen Sie Ihren Arzt)
- Fingerfertigkeitsprobleme, die zu Problemen beim Einführen oder Entfernen führen können
Contrelle Blasenstabilisator – Packungsinhalt
- Contrelle Blasenstabilisator – 3 Stück (Größe 1, 2 und 3) – 1 Packung
- Wiederverwendbarer Applikator – 1 Stück
- Gebrauchsanleitung
HINWEIS: Nach dem Auspacken des Utensils ist eine Rückgabe nicht mehr möglich.
3 Thyssen HH, Lose G. Langfristige Wirksamkeit und Sicherheit eines intravaginalen Einweggeräts (Kontinenzschild) bei der Behandlung von Belastungsinkontinenz bei Frauen. Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunction. 1997;8(3):130-2
4 Samotny Mouritsen. Die Wirkung intravaginaler Geräte auf die Beweglichkeit des Blasenhalses bei Frauen mit Belastungsinkontinenz, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Gentofte-Krankenhaus, Universität Kopenhagen, Dänemark Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica 2001 80: 428-431