In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen
Elektrostimulator EvoStim P für die Biofeedback-Drucktherapie NTM
Elektrostimulator EvoStim P für die Biofeedback-Drucktherapie NTM
Elektrostimulator EvoStim P für die Biofeedback-Drucktherapie NTM
Elektrostimulator EvoStim P für die Biofeedback-Drucktherapie NTM
Elektrostimulator EvoStim P für die Biofeedback-Drucktherapie NTM
Elektrostimulator EvoStim P für die Biofeedback-Drucktherapie NTM

Elektrostimulator EvoStim P für die Biofeedback-Drucktherapie NTM

271,28 €
inkl. MwSt / stk.
Schnelles Einkaufen 1-Click(ohne Registrierung)
Maßgeschneidertes Produkt
Maßgeschneidertes Produkt
14 Tage für einfache Rückgabe
Sicher einkaufen

PACKUNGSINHALT:

  • Elektrostimulator EvoStim P
  • VAG-2STFW Vaginalsonde
  • Kabel zum Anschluss der Sonde (oder Klebeelektroden) - 1 Stück.
  • Ständer zum vertikalen Aufstellen des Geräts auf einer ebenen Fläche
  • Kunststoffschlüssel zum Öffnen des Batteriefachs
  • Gepolsterte Aufbewahrungstasche mit Innentaschen
  • Alkalibatterien AAA 1,5V (LR03) - 3 Stück.
  • Betriebsanleitung

 

BESCHREIBUNG DES PRODUKTS:

evoStim P ist ein Gerät zur Therapie der Beckenbodenmuskulatur (Kegellinie) mittels EMS-Elektrostimulation und Druck-Biofeedback (pneumatisch). Die evoStim P Lösung ermöglicht die passive 1-Kanal-Muskelstimulation um sie zum Zusammenziehen zu zwingen, sowie zur aktiven Umerziehung der Beckenmuskeln mit Hilfe von Druck-Biofeedback. Die folgenden therapeutischen Ziele stehen für die Verwendung zur Verfügung:

  • URGE - Harninkontinenz (Urgency Urinary Incontinence)
  • STRE - Belastungsharninkontinenz
  • MIX - gemischte Inkontinenz
  • PAIN - Linderung von Schmerzen im Dammbereich und Beckenbereich
  • EVO - Rehabilitation durch EMS-Elektrostimulation, ausgelöst durch bewusste Kontraktionen (Druck-Biofeedback)
  • BIOFEEDBACK - Rekrutierung und Drucktraining Biofeedback

Das Gerät verfügt über eine Vaginalsonde, die zusätzlich zu den Elektrostimulationselektroden über verfügt luftballon zur Messung der Muskelkontraktionskraft in Abhängigkeit vom Luftdruck im Ballon. Die Sondenelektroden sind vergoldet, was hervorragende Elektrostimulationsbedingungen bietet und allergische Reaktionen bei Nickelallergikern ausschließt.

Gerät evoStim E ist sowohl für die Anwendung durch den Patienten zu Hause (nach Rücksprache mit dem Arzt) als auch in Facharztpraxen bestimmt. Sie wird bei mäßiger bis schwerer Schwäche der Kegelmuskeln und in dem Maße empfohlen, in dem eine minimale Kontraktion möglich ist. Es ist unwahrscheinlich, dass das Produkt für die Diagnose der Kontraktionskraft verwendet wird.

Die Lösung bietet die Möglichkeit, zwei Arten von Pulswellen einzustellen (symmetrisch oder alternierend), um die Stimulation besser auf den Sondentyp abzustimmen (mit Ring- oder Seitenelektroden).

 

EIGENSCHAFTEN:

  • lCD-Touchscreen mit mehrfarbiger Hintergrundbeleuchtung
  • Stufenlose Einstellung mit Hilfe eines Drehknopfes
  • 6 Behandlungsprogramme
  • Möglichkeit, ausgewählte Parameter in vordefinierten Programmen zu ändern
  • IntelliStim®-Funktion - intelligente automatische Anpassung der Stimulationsparameter
  • Aktive Ruhefunktion - minimale Entspannungsstimulation während der Ruhephase (STRE, MIX).
  • Möglichkeit, die akustischen Signale für mehr Diskretion auszuschalten
  • Erkennung eines offenen Stromkreises
  • Medizinprodukt der Klasse IIa gemäß 93/42/CEE

 

EMS ELEKTROSTIMULATION:

Die neuromuskuläre Elektrostimulation (EMS) ist eine Methode, bei der Muskeln oder motorische Nerven mit elektrischen Impulsen stimuliert werden. evoStim E stimuliert die Muskeln des Beckenbodens, insbesondere den Musculus pubococcygeus, zur Arbeit. Das Gerät bietet 4 Behandlungsprogrammedie für bestimmte Arten von Inkontinenz sowie für schmerzhafte Zustände bestimmt sind. Dank der Elektrostimulationstherapie mit dem STRE-Programm steigern Sie Muskelkraft und Ausdauer beckenboden zur Unterstützung der Blasenkontrolle bei Stressinkontinenz. Andererseits entspannt die Anwendung des URGE-Programms die zu stark angespannten Muskelndie eine Dranginkontinenz verursachen. Das Gerät verfügt außerdem über ein MIX-Programm zur Wiederherstellung der Beckenbodenmuskulatur bei gemischter Inkontinenz sowie über ein Programm, das zur Linderung der Inkontinenz empfohlen wird (font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt;">ia schmerzen in der Damm- und Beckenregion.

 

DRUCK-BIOFEEDBACK:

Biofeedback ist die Rückmeldung der biologischen Funktion des Körpers. Es ermöglicht dem Benutzer, Körperfunktionen zu identifizieren und zu verändernum die Selbstbeherrschung zu verbessern. Beim Training der Beckenbodenmuskulatur mit Biofeedback wird der Patient aufgefordert, selbst eine maximale Kontraktion auszuführen. Die Muskelaktivität wird durch Messung des Luftdrucks in einem in der Vagina zusammengedrückten Ballon gemessen. Diese Aktivität wird auf dem Computerbildschirm in Form von konzentrischen Kreisen oder mittels eines Balkendiagramms visualisiert, und die Aufgabe des Benutzers besteht darin, eine so starke Kontraktion durchzuführen, dass das auf dem Bildschirm dargestellte Ziel erreicht wird. Dies hilft , das Bewusstsein für die Muskelarbeit zu erhöhen und Kontrolle über sie.

Im Gegensatz zum EMG-Biofeedback ist bei der Druckmethode keine externe Referenzelektrode erforderlich. Druck-Biofeedback kann sich als bessere Lösung erweisen, wenn die EMG-Signale der Beckenbodenmuskulatur zu gering sind. In geringerem Maße hilft es jedoch bei Muskelentspannungstechniken.

 

EVO-PROGRAMM:

Das EVO-Programm ist eine Kombination aus Muskelstimulation zur Erzwingung von Kontraktionen und aktiver Umerziehung der Beckenmuskulatur durch Biofeedback. Bei der Arbeit mit dem Programm besteht die Aufgabe des Patienten darin, eine bestimmte Schwelle zu erreichen, was mit der Abgabe von EMS-Schwellenimpulsen belohnt wird, die dem Patienten helfen sollen, die Stärke der Kontraktion zu erhöhen und ihre Dauer aufrechtzuerhalten. Der zuletzt erreichte Schwellenwert wird automatisch gespeichert und dient als Startschwelle für die nächste Sitzung.

 

VERGLEICH DER EVO-GERÄTE FÜR DIE NTM-THERAPIE:

 

WARUM SIE IHRE BECKENBODENMUSKELN TRAINIEREN SOLLTEN:

Urininkontinenz

Harninkontinenz ist eine sehr häufige Störung bei Frauen. Unter Harninkontinenz versteht man den unfreiwilligen Austritt von Urin durch die Harnröhre.

Die Schließmuskelkontraktion reguliert das Öffnen und Schließen der verschiedenen Kanäle (Harnröhre, Vagina und Anus). Im Falle der Blase reguliert der Beckenboden den Verschluss der Harnröhre, um das Austreten von Urin zu verhindern.Diese Kraft muss größer sein als jede andere Kraft, die auf die Blase drückt. Undichtigkeiten treten auf, wenn der Beckenboden nicht stark genug ist. In diesem Fall kann der Schließmuskel nicht richtig geschlossen werden.

Urinverlust kann aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B. nach einer Geburt oder in den Wechseljahren. Um diesem Problem vorzubeugen, ist es wichtig, den Beckenboden ein Leben lang zu trainieren. Das Gerät hilft beim Erlernen des Beckenbodens, bei der Durchführung von Kontraktionen und bei der Stärkung seiner Muskulatur und ihrer Eigenschaften (Elastizität, Spannkraft, Ausdauer).

 

Intimes Leben

Der Beckenboden spielt eine wichtige Rolle beim Geschlechtsverkehr. In der Phase vor dem Orgasmus eine angemessene Muskelspannung ist erforderlich, um eine erhöhte Empfindung während des Aktes zu gewährleisten, aber nur ihre Entspannung führt zum Orgasmus. Daher ist udie Fähigkeit, die Beckenbodenmuskeln zu kontrollieren, ist eine Garantie für ein intensives Gefühl.

Schwache Beckenbodenmuskeln verringern das Gefühl beim Geschlechtsverkehr. Andererseits können zu stark angespannte Muskeln Schmerzen beim Geschlechtsverkehr verursachen. Diese beiden Situationen können durch das Üben der richtigen Spannung und Kontrolle der Beckenbodenmuskulatur behoben werden.

 

Verbesserung der Muskelkondition nach Schwangerschaft und Entbindung

Der Druck der Gebärmutter und der Blase auf den Beckenboden, die unsachgemäße Vorbereitung der Beckenbodenmuskulatur auf die Geburt sowie der Dammschnitt können deren Schwäche und das Auftreten von Schwierigkeiten bei der Rückkehr zu ihrem normalen Zustand stark beeinflussen. Deshalb ist es wichtig, während der Schwangerschaft zu lernen, den Beckenboden zu entspannen. Dies erleichtert dem Baby das Passieren des Geburtskanals und verhindert eine Blasenschwäche, die später zu Inkontinenzproblemen führen kann.

 

Marke
Behandlungszeit
15, 30, 45, 60, 90 Minuten oder kontinuierlich
Frequenz
1-150 Hz
Bürgschaft
2 Jahre (gilt nicht für Zubehör)
Anzahl der Kanäle
1
Maximale Intensität
99 mA
Ausgangsstrom
60mA
Elektrodenanschluss Standard
pin 2mm
Impulsbreite
von 50 bis 400 μs in Schritten von 10 (± 5%)
Gewicht
150 g
Abmessungen
14 x7 x 2,5 cm
Stromversorgung
Batterien 3xAA, 4,5V
Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen?Stellen Sie eine Frage, und wir werden umgehend antworten und die interessantesten Fragen und Antworten für andere veröffentlichen.
Stelle eine Frage
Wenn die obige Produktbeschreibung unzureichend ist, können Sie uns eine Frage zu diesem Produkt schicken. Wir werden versuchen, Ihre Frage so schnell wie möglich zu beantworten. Deine Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung. bearbeitet.
Ihre Bewertung schreiben
Ihre Note:
5/5
Ihr Produktfoto hinzufügen:
pixel