In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen
Pilzförmiges Pessar Dr. Herbich dünn

Pilzförmiges Pessar Dr. Herbich dünn

  • Das Pilzpessar von Dr. Herbich ist ein Pessar, das bei einem Vorfall der Geschlechtsorgane (Vagina, Gebärmutter, Scheidengewölbe, Blase und Rektum) verwendet wird.
Abmessungen
42,27 €
inkl. MwSt / stk.
Schnelles Einkaufen 1-Click(ohne Registrierung)
Produkt nicht verfügbar
Produkt nicht verfügbar
14 Tage für einfache Rückgabe
Sicher einkaufen

Pilzförmiges Pessar Dr. Herbich

Das dünne pilzförmige Pessar ist für Patientinnen mit Vaginal- und Gebärmuttersenkung im Stadium 3 oder 4 vorgesehen. Dieses Pessarmodell wird auch bei Blasensenkung (Zystozele) und Rektumsenkung (Rektozele) eingesetzt. Es wird bei Frauen mit großer Scheidenöffnung und wenn andere Pessare die prolabierten Organe nicht ausreichend stützen können, angewendet.

Wird bei einer Senkung der Gebärmutter und der Scheide bei Patientinnen mit großem Scheideneingang eingesetzt.

Ein dünnes pilzförmiges Pessar reduziert oder beseitigt statische Störungen der Geschlechtsorgane vollständig. Der innere Teil der Kappe saugt sich an die prolabierten Organe. Der äußere Teil der Pessarkappe stützt die Beckenbodenmuskulatur. Das pilzförmige Pessar hebt die Scheide zusammen mit anderen absteigenden oder prolabierten Organen an.

fungiform pessary

Dünnes Pilzpessar – Aufbau und Abmessungen:

Das Pilzpessar ist ein Medizinprodukt aus medizinischem Silikon. Es verfügt über Perforationen, d. h. Löcher, die den Abfluss von Vaginalsekret ermöglichen. Es ist biokompatibel, pyrogenfrei und wird steril geliefert. Pessare sind wiederverwendbare medizinische Instrumente. Nach der Entfernung sollte das Pessar gewaschen und von Schleimresten befreit werden. Setzen Sie ein Pessar nicht ein, wenn es Anzeichen mechanischer Beschädigungen aufweist.

Das Pilzpessar besteht aus zwei charakteristischen Teilen: dem Pessarkörper (Pessarschenkel) und der Kappe. Die Größen von Pilzpessaren richten sich nach dem Durchmesser der Kappe. Verfügbare Größen sind von 50 mm bis 90 mm (je 5 mm eine weitere Größe).

  

Wie wählt man die richtige Größe für ein Pessar?

Die Erstanlage eines Pilzpessars erfolgt in der Arztpraxis. Es sollte ein möglichst kleines Pessar verwendet werden, das seinen Zweck erfüllt. Die Größe des Pessars wird vom Arzt im Rahmen der gynäkologischen Untersuchung ausgewählt und basiert auf seiner Erfahrung. Sie richtet sich nach der Weite des Scheideneingangs. Es wird empfohlen, das Pessar mit Östrogencreme einzureiben.

Zuerst sollte der prolabierte Teil des Organs in das kleine Becken entleert werden. Anschließend wird mit den Fingern die lichte Weite der Scheide im kleinen Becken vertikal und horizontal gemessen und der Durchschnitt berechnet. Der berechnete Durchschnitt abzüglich ca. 1 cm ergibt den möglichen Durchmesser der Kappe.

Vor dem Einführen des Pessars die Kappe zusammendrücken oder mit geöffneter Kappe einführen. Das Pessar sollte mit der Kappe so weit wie möglich zur Gebärmutter zeigend eingeführt werden. Mit dem Zeigefinger wird das Pessar nach oben gedrückt, bis nur noch die Spitze des Pessarschafts spürbar ist. Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Einsetzen des Pessars, ob es richtig sitzt (Sogwirkung). Die Patientin sollte befragt werden, ob sie nach dem Einsetzen eine Besserung spürt und ob der Druck auf die Organe nicht zu groß ist.

Ein gut gewähltes Pilzpessar muss beim ersten Tragen den Eindruck erwecken, etwas zu klein zu sein. Nach 2–3 Wochen Tragen des Pilzpessars wird die Beckenbodenmuskulatur kräftiger und die Vagina verengt sich. Das Pessar passt sich an. Es wird empfohlen, innerhalb der ersten 3–4 Tage eine Kontrolluntersuchung durchzuführen.

  

Wie sollte die Patientin das Pilzpessar einführen?

Das erste Mal sollte das Pessar von einem Facharzt bei leerer Blase eingeführt werden. Anschließend sollte die Patientin in das Entfernen und Einführen des Pilzpessars eingewiesen werden. Herbich. Beim ersten Besuch auf dem gynäkologischen Stuhl sollte die Patientin über die Rolle des Pessars aufgeklärt werden. Die Patientin sollte gebeten werden, ihn im Sitzen selbst zu ertasten.

Nach einer Einweisung durch einen Gynäkologen können viele Frauen das Entfernen und Einsetzen eines gynäkologischen Pessars zu Hause selbstständig erlernen. Dies erhöht den Anwendungskomfort und reduziert die Häufigkeit von Nachuntersuchungen.

Vorgeschlagene Positionen zum Entfernen und Einsetzen des Pessars zu Hause:

  • Stehend: Legen Sie Ihr Bein auf einen Stuhl, einen niedrigen Tisch oder die Toilette.
  • Sitzend: Auf die Kante eines Stuhls oder einer Toilette.
  • Liegend: Auf dem Bett mit angewinkelten Knien.

Das Pessar sollte unter fließendem Wasser abgespült und mit Creme eingerieben werden. Nehmen Sie eine der oben genannten Positionen ein. Sollten die Organe herausgerutscht sein, führen Sie sie mit sauberen Händen vorsichtig wieder ein. Befolgen Sie anschließend genau die Anweisungen Ihres Arztes.

   

Wie entfernt man ein Pilzpessar selbst?

Greifen Sie den Schaft (Bein) und ziehen Sie ihn mit sanften, kreisenden Bewegungen nach unten. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Entfernen des Pessars haben, schieben Sie Ihren Zeigefinger hinter die Basis des Pessars und lassen Sie Luft hinein. Greifen Sie gleichzeitig den Schaft des Pessars, drehen Sie ihn vorsichtig zur Seite und ziehen Sie ihn anschließend nach unten heraus.

Es wird empfohlen, das Pilzpessar mindestens einmal pro Woche, spätestens jedoch alle 2–4 Wochen, zu entfernen. Dies dient der Reinigung des Pessars und ermöglicht die Regeneration der Vaginalwände. Dies kann die unerwünschten Nebenwirkungen der Pessartherapie minimieren.

  

Kontraindikationen für die Anwendung von Pilzpessaren:

  • Druckstellen in der Scheide,
  • Akute Entzündungen in der Scheide,
  • Wenn die Patientin die Empfehlungen zu Nachuntersuchungen, Einsetzen und Entfernen des Pessars nicht befolgen kann,
  • Bei Frauen mit vaginalen Narben nach einer früheren Operation kann die Auswahl eines Pessars schwierig sein.
  • Bei Reizungen, Erosionen oder Geschwüren der Gebärmutter wird empfohlen, diese vor der Anwendung einer Pessartherapie auszuheilen.

 

Packungsinhalt:

  • Pilzpessar Dr. Herbich dünn – 1 Stück
  • Gebrauchsanweisung

HINWEIS: Nach dem Auspacken des Produkts ist eine Rückgabe nicht mehr möglich.

Herstellercode
01059043656632811124061910190624012417270703
Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen?Stellen Sie eine Frage, und wir werden umgehend antworten und die interessantesten Fragen und Antworten für andere veröffentlichen.
Stelle eine Frage
Wenn die obige Produktbeschreibung unzureichend ist, können Sie uns eine Frage zu diesem Produkt schicken. Wir werden versuchen, Ihre Frage so schnell wie möglich zu beantworten. Deine Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung. bearbeitet.
Ihre Bewertung schreiben
Ihre Note:
5/5
Ihr Produktfoto hinzufügen:
pixel